top of page
Suche


Unter Schnee begraben
Ein Iraker aus Salzburg bot seinen BMW via Facebook zum Verkauf an. Zwei Ungarn zeigten Interesse für das Auto. Den Preis dafür wollten...
-gb-
11 Min. Lesezeit


Verwahrloste Gesellschaft
Früher, man bezeichnet es gerne als „die gute alte Zeit“, wurden andere Menschen und öffentliche Einrichtungen mit Respekt behandelt....
Ernst Vitek
5 Min. Lesezeit


Für Änderungen begeistern
DSN-Direktor Haijawi-Pirchner hat sich zum Ziel gesetzt, Staatsschutz und Nachrichtendienst auf einen guten internationalen Standard zu...
Rosemarie Pexa
5 Min. Lesezeit


Nachbarschaft gegen häusliche Gewalt
Das Projekt „Stadtteile ohne Partnergewalt“ ermutigt Menschen, Zivilcourage zu zeigen. Das Motto des Projekts „StoP – Stadtteile ohne...
Rosemarie Pexa
5 Min. Lesezeit


Stille Gehirnwäsche
Unsere Gesellschaft verändert sich. Viele verlieren den Halt. Es fehlen die Perspektiven. Die vermeintlichen Helfer in solchen...
Julia Brunhofer, Herbert Zwickl
6 Min. Lesezeit


Die Tricks der Scheinunternehmen
Dubiose Geldflüsse bringen die Finanzpolizei auf die Spur der Betrüger. In der Wirtschaft herrscht Krisenstimmung. Meldungen über...
Rosemarie Pexa
5 Min. Lesezeit


Rache, Hass und Lust am Morden
Der Innviertler Georg Hamminger wurde beschuldigt, von 1944 bis 1947 elf Menschen erschossen zu haben. Unter den Mordopfern befanden sich...
Werner Sabitzer
4 Min. Lesezeit


Zentrum für Hochrisikofälle
Ein professionelles Team betreut die Opfer von Gewalt in der Privatsphäre. Nach einem halben Jahr Probebetrieb ziehen Rätin Mag. Nina...
Rosemarie Pexa
4 Min. Lesezeit


Generationenwechsel und Jugendkriminalität
Oberst Dietmar Berger, BA MA, stellvertretender Leiter des Ermittlungsdienstes im Landeskriminalamt Wien, im Porträt. Mitwirkung an...
Rosemarie Pexa
6 Min. Lesezeit


Hohe Beschäftigungsrate
Arbeit, Sport und psychosoziale Betreuung bereiten auf das Leben nach der Haft vor. Berufliche Kenntnisse, Ausdauer beim Lernen, die...
Rosemarie Pexa
8 Min. Lesezeit


Mehr Wertschätzung, bitte...
Wir wissen alle aus eigener Erfahrung, wie gut es sich anfühlt, wenn uns Anerkennung und Achtung entgegengebracht werden, wenn wir...
Ernst Vitek
5 Min. Lesezeit


Polizeiarbeit aufwerten!
Die Arbeitsbelastung der Polizistinnen und Polizisten in Österreich hat in den letzten Jahrzehnten permanent zugenommen. Das breite...
Ernst Vitek
5 Min. Lesezeit


Haft plus Lehre
Mit Arbeit, Suchtentwöhnung und gelockertem Vollzug werden die Insassen der Justizanstalt Wien-Simmering auf das Leben in Freiheit...
Rosemarie Pexa
5 Min. Lesezeit


Kampfkunstmentoring für Gewaltbetroffene
Eine ehemalige Richterin zeigt mit Meditation, Schwert und Bogen einen Weg aus der Opferfalle. Ein Dojo, ein traditioneller fernöstlicher...
Rosemarie Pexa
7 Min. Lesezeit


Korioses und Heiteres
Unser Leben ist dank Klimakrise, Pandemie, Krieg in der Ukraine, Inflation, den damit im Zusammenhang stehenden stetig steigenden...
Alfred Ellinger
6 Min. Lesezeit


Gustav ans an Gustav zwa, ...
... wir mochen heut‘ a Razzia. Wie lange noch? Können wir uns den Sprit für die Funkwägen in einem Jahr noch leisten? Werden die Zellen...
Herbert Windwarder
6 Min. Lesezeit


Das Geschäft mit Plagiaten
Marken- und Produktpiraterie führen nicht nur zu wirtschaftlichen, sondern oft auch zu gesundheitsschädlichen Gefahren. Wie die...
Julia Brunhofer, Herbert Zwickl
7 Min. Lesezeit


Demokratie Neu?
Wann findet Österreich den Weg in eine echte Demokratie? Die Österreichisch-Ungarische Monarchie endete bekanntlich im Jahr 1918. Am 21....
Ernst Vitek
6 Min. Lesezeit


Gewinne aus dem Waschsalon
Die Anzahl der Verdachtsmeldungen steigt. Das Geld stammt meist aus Betrugsdelikten. In den „Goldenen 20ern“ des vorigen Jahrhunderts...
Rosemarie Pexa
9 Min. Lesezeit


Aus Frust wird Hass
Eine Handy-App macht sichtbar, was die Gesellschaft schon längst verspürt: Hass im Netz erlebt gerade in den letzten Jahren eine nicht...
Julia Brunhofer, Herbert Zwickl
7 Min. Lesezeit
bottom of page