top of page
Suche


Geschmuggelt: Medikamente, Gewand, Schuhe
Über 6.000 Sendungen griffen Zollbeamte 2024 auf. Grundlage war die EU-Produktpiraterie-Verordnung. Daraus wurden knapp 10.000 Verfahren...
Gerhard Brenner
2 Min. Lesezeit


Vorwürfe gegen Polizei unter der Lupe
Mehr als 500 Fälle angeblicher Polizeigewalt gelangten im Vorjahr zur „Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe“ (EBM)....
-gb-
1 Min. Lesezeit


Erpressung mit Nacktfotos
Immer wieder werden Kinder und Jugendliche Opfer von „Sextortion“, der Erpressung mit Nacktfotos oder -videos über soziale Medien....
Gerhard Brenner
2 Min. Lesezeit


Cybercrime – Handlungsbedarf für Unternehmer
Cyber-Kriminelle handeln aggressiver als bisher. Die Zahl der Unternehmen, die täglich von Ransomware-Attacken betroffen sind, hat sich...
Gerhard Brenner
2 Min. Lesezeit


Gewalt für niemanden eine Option
Seit 2020 ist die Zahl der Betretungs- und Annäherungsverbote kontinuierlich gestiegen. 2023 wurden 15.115 Verbote verhängt. 2024 war die...
-gb-
2 Min. Lesezeit


Online-Studie – Eltern besorgt um Sicherheit der Kinder
Kinder bekommen in Österreich durchschnittlich im Alter von zehn Jahren ihr erstes Smartphone – laut einer Studie von Google,...
-gb-
2 Min. Lesezeit


Urteil – Freie Meinung steht nicht über allem
Wer auf Facebook Dokumente postet, hat die Pflicht, sie zuvor auf Echtheit zu überprüfen. Das ist die Essenz eines Erkenntnisses des...
-gb-
2 Min. Lesezeit


Kein Anschluss unter fremder Nummer
Mit 1. September 2024 ist die RTR-Anti-Spoofing-Verordnung technisch umgesetzt worden. Die österreichischen Mobilfunkanbieter hatten...
-gb-
2 Min. Lesezeit


Jedes fünfte Kind ist Opfer
Sexuelle Ausbeutung von Kindern ist ein globales Problem, das alle Länder und Regionen mit alarmierenden Auswirkungen betrifft. Das ist...
Gerhard Brenner
2 Min. Lesezeit


Tödliches Gift in Kuscheltieren
In der „Operation Ludus IV“ beschlagnahmten Zollbedienstete am Flughafen Wien insgesamt 4.500 gefälschte Plüschtiere aus Fernost. Neben...
Gerhard Brenner
2 Min. Lesezeit


Soziale Medien – Gefahr für die Demokratie
Plattformen wie TikTok, X, Instagram, Facebook und Co. sind zu einem dominierenden Faktor in der Meinungsbildung geworden. Dass soziale...
-gb-
2 Min. Lesezeit


Drogen – Stabile Lage
Die Drogensituation in Österreich ist relativ stabil“, sagt Martin Busch, Leiter des Kompetenzzentrums Sucht an der Gesundheit Österreich...
-gb-
2 Min. Lesezeit


Beitrag zu sauberem Internet
Deutlich zugenommen hat der Meldungseingang bei Stopline, der Online-Meldestelle gegen sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger...
-gb-
2 Min. Lesezeit


Hass macht Stress und belastet
Vier von fünf Usern geben in Umfragen an bereits einmal Zeuge aggressiver Hate-Speech im Internet geworden zu sein. Jede bzw. jeder...
-gb-
2 Min. Lesezeit


Fake News mit eigenen Waffen schlagen
Fake-News-Verbreiter mit den eigenen Waffen zu schlagen – das klingt verlockend, ist nicht einfach, aber ein interessanter Ansatz....
-gb-
2 Min. Lesezeit


Frauenmorde in Österreich
Eine Studie des Instituts für Konfliktforschung zeigt Risikofaktoren auf und beschreibt unterschiedliche Tätertypen. Den „typischen...
Rosemarie Pexa
6 Min. Lesezeit


Erpressung mit Nacktbildern
Die Fälle von Sextortion bei Jugendlichen häufen sich. Rat auf Draht gibt Präventionstipps. Die Zeit, die junge Menschen vor dem...
Rosemarie Pexa
4 Min. Lesezeit


Die Angst vor Terror steigt mit der Distanz
Wo ist die Angst am größten, bei einem Terroranschlag ums Leben zu kommen? Dort, wo die Menschen am weitesten vom Ort eines Anschlags...
-gb-
2 Min. Lesezeit


Internet Ombudsstelle – Hilfe bei Problemen im Internet
Die außergerichtliche Streitschlichtung bei Online-Shopping wird immer öfter in Anspruch genommen, besonders bei Fällen mit niedrigem...
-pa-
1 Min. Lesezeit


WKStA – Auswertung von Handys notwendig
Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) lehnt die Forderungen der Rechtsanwaltskammer, die die Einschränkungen der...
-pa-
1 Min. Lesezeit
bottom of page