top of page
Suche


Drogenkonsum stabil
Die Lage ist gleichbleibend – bis auf den Anstieg bei Kokain und riskante Konsummuster bei jungen Menschen. Bei der Präsentation der...
Rosemarie Pexa
5 Min. Lesezeit


Neue Substanzen, bekannte Täter
Brigadier Daniel Lichtenegger, Leiter des Büros 3.3 (Suchtmittelkriminalität) im Bundeskriminalamt, zieht über die Drogensituation in...
Rosemarie Pexa
5 Min. Lesezeit


Gute Nacht, Favoriten
Drogen, Kleinkriminalität und Gewalt gegen die Polizei – Favoriten hat sich zu einem unangenehm heißen Pflaster entwickelt. Die...
Gerhard Brenner
8 Min. Lesezeit


Computerkriminalität im Fokus
Mag. Carmen Kainz ist Leiterin der Kompetenzstelle Cybercrime, die Staatsanwälte unterstützt und als Schnittstelle zur Polizei fungiert....
Rosemarie Pexa
6 Min. Lesezeit


Vom Dach des Narrenturms
Der „Ihrenturm“ wurde über Auftrag von Josef II. in Form eines Rauchfanges zur Behandlung von Geisteskranken errichtet. Die...
Florian Klenk
6 Min. Lesezeit


Leichenteile im Koffer
Der Wiener Franz Laudenbach ermordete Anfang der 1930er-Jahre zwei heiratswillige Frauen und raubte sie aus. Seine Verhaftung verhinderte...
Werner Sabitzer
7 Min. Lesezeit


Medellin oder Rossatz an der Donau?
Wir sind heute etwas ganz Großem auf der Spur. Der ehemalige grüne Nationalratsabgeordnete Peter Pilz hat monatelang zum Tod von...
Herbert Windwarder
6 Min. Lesezeit


Heiße Spuren
Seit über zehn Jahren klärt der Ermittlungsbereich 08/03 Brände und Explosionen in ganz Wien. Spurensuche an einem Brandtatort. Hitze...
Rosemarie Pexa
6 Min. Lesezeit


Engel, Mörder, Auftragskiller
Die Top-Kriminalisten 2024 haben einer mutmaßlichen Esoterik-Betrügerin – einem „Engel“ – das Handwerk gelegt, einen Auftragsmord...
Gerhard Brenner
3 Min. Lesezeit


70 Mordfälle in 20 Jahren
Der LKA-Wien-Ermittler Victor Tulzer wurde für sein Lebenswerk mit dem Ernst-Hinterberger-Preis ausgezeichnet. Victor Tulzer startete mit...
Rosemarie Pexa
6 Min. Lesezeit


Der Pilnacek-Bericht
Das Studium, des auf weiten Strecken geschwärzten, 230 Seiten umfassenden Pilnacek-Berichts, war mühsam. Justizministerin Alma Zadic hat...
Alfred Ellinger
4 Min. Lesezeit


Mord auf Bestellung
Ein Niederösterreicher bezahlte einem Auftragsmörder 10.000 US-Dollar für die Ermordung seiner Ex-Lebensgefährtin und Mutter seines...
-gb-
8 Min. Lesezeit


Kripo – quo vadis?
Im Jahr 2005 wurde in Österreich der letzte Kriminalbeamtenkurs für die Exekutive abgehalten. Seither verlässt mach sich darauf, dass...
Ernst Vitek
5 Min. Lesezeit


Zwangsehe oder wahre Liebe?
Mit einiger Verzögerung, aber jetzt doch: Österreich bekommt eine neue Regierung. Manche sehen die Demokratie in Gefahr, manche sehen den...
Herbert Windwarder
6 Min. Lesezeit


Rache, Hass und Lust am Morden
Der Innviertler Georg Hamminger wurde beschuldigt, von 1944 bis 1947 elf Menschen erschossen zu haben. Unter den Mordopfern befanden sich...
Werner Sabitzer
4 Min. Lesezeit


Zwang in Weiß
Wissenschaftlichen Schätzungen zufolge werden in Österreich jährlich bis zu 200 Zwangsehen geschlossen. In einer Untersuchung wurden...
Gerhard Brenner
8 Min. Lesezeit


Am Seziertisch
Der Journalist Florian Klenk entwickelte mit dem Gerichtsmediziner Christian Reiter einen Podcast über das Leben und den Tod. Jetzt...
Gerhard Brenner
6 Min. Lesezeit


Unsichtbar und unverzichtbar
Dolmetscher leisten vor allem bei Ermittlungen im Bereich der organisierten Kriminalität einen wesentlichen Beitrag. Ein Schlüssel zum...
Rosemarie Pexa
5 Min. Lesezeit


Was ist Friede?
„Wann wird jene Zeit kommen, in der ein Krieg ebenso ein Unding der Vernunft sein wird, wie ein Trugschluss schon heute ein logisches...
Alfred Ellinger
6 Min. Lesezeit


Quo vadis, Österreich?
Die Schlacht der Schlachten ist geschlagen, jetzt ist bei fast allen Parteien Wunden lecken und Fehlermanagement angesagt. Aber auch der...
Herbert Windwarder
5 Min. Lesezeit
bottom of page