- krimi6
Kriminalistisch Denken
Die Autoren wollen mit diesem Werk „Hinweise zu Überlegungen und Denkleistungen“ geben, die nötig sind, um eine Straftat zu erkennen, eine vermeintliche bzw. tatsächliche Straftat aufzuklären oder nachzuweisen, dass keine Straftat begangen wurde. Dieses kriminalistische Denken verbessere die Arbeitsweise derjenigen, die mit der Aufdeckung, Aufklärung und Verfolgung von Straftaten betraut sind.

Im ersten Kapitel wird erörtert, worin überhaupt die kriminalistische Arbeit besteht. Welche Mittel stehen dem Kriminalisten zur Verfügung?
In einem weiteren Kapitel untersuchen die Autoren die Methode des kriminalistischen Denkens. Die Systematik lehnt sich an den Intelligence Cycle an, der in den USA zur Aufklärung von Delikten entwickelt wurde.
Im Kapitel „Das Ergebnis“ geht es um die strafprozessuale Beweisführung. Aufgezeigt werden auch häufig gemachte Fehler beim kriminalistischen Arbeiten.
Kriminalistisches Denken. Prof. Dr. Hans Walder und Dr. Thomas Hansjakob, fortgeführt von Prof. Thomas E. Gundlach und Dr. Peter Straub, 464 Seiten, kartoniert, € 28,-, ISBN 978-3-7832-0056-0. Auch als Ebook: ISBN 978-3-7832-0753-8, € 27,99.