top of page
Suche
-gb-
1 Min. Lesezeit
Ein neuer Psycho-Dschungel-Guide
Einen Blick hinter die Kulissen einer Branche, die mit psychischen Nöten Milliardengeschäfte macht, gewährt Diana Pflichthofer,...
Gerhard Brenner
2 Min. Lesezeit
Gegen die TikTok-Dschihadisten
Wir stehen am Anfang einer neuen Terrorwelle, sagt der Terrorismusforscher Prof. Dr. Peter R. Neumann. Sie unterscheidet sich von...
Gerhard Brenner
1 Min. Lesezeit
Wie Fakes das Ruder übernehmen
Die Qualität journalistischer Meldungen ist von der Quantität abgelöst worden, meinen Julia Frohne und Alexander Güttler, die Autoren von...
Gerhard Brenner
2 Min. Lesezeit
Ein Richter lässt tiefe Blicke zu
Was bewegt einen dazu, Richter zu werden? „Man möchte die Welt ein Stück besser machen und es hat etwas mit Gerechtigkeit zu tun“, sagt...
Rosemarie Pexa
5 Min. Lesezeit
Die Wiener Kripo in der Nazizeit
Ernst Geiger beleuchtet in seinem zeitgeschichtlichen Buch erstmalig die Rolle der Wiener Kriminalpolizei unter dem NS-Regime. In...
Gerhard Brenner
1 Min. Lesezeit
Feines Sterben in der Gastronomie
Stress, Alpha-Tiere, Leidenschaft – die Profi-Küche war immer schon ein gefährlicher Ort. Das bekommt auch die Detektivin in Eva...
Gerhard Brenner
2 Min. Lesezeit
Der Kampf um die Aufmerksamkeit
Längst sind nicht mehr Daten das „neue Gold“. Das „neueste Gold“ ist die Aufmerksamkeit der Medienkonsumentinnen und -konsumenten....
-gb-
1 Min. Lesezeit
Anekdoten aus dem Polizeialltag
Mit „Funkstelle! Kripo Penzing übernimmt” hat der pensionierte leitende Kriminalbeamte Johann Veith sein zweites Werk herausgegeben....
-gb-
2 Min. Lesezeit
Totalitären Bestrebungen auf der Spur
Totalitäre Strömungen treffen immer dieselben Töne. Ihre Anführer versprechen allesamt dasselbe: Sie seien die „Helden“ im Kampf gegen...
-gb-
1 Min. Lesezeit
Mit Konflikten & Gewalt umgehen
Sechsundvierzig Werkzeuge zur Gewaltprävention und zum Umgang mit Gewalt bietet das Buch von Dr. Mario S. Staller von der Hochschule für...
-gb-
2 Min. Lesezeit
Die Welt der CyberKriminellen
Unser Leben hängt zunehmend ab von Internet und Datenleitungen. Wir verfügen über ein „Smart Home“, wickeln unsere Bankgeschäfte fast zu...
Gerhard Brenner
1 Min. Lesezeit
„Morgen bin ich nicht mehr hier“
Die Wiener Schriftstellerin Ursula Poznanski ist nicht nur für ihre Jugendbücher bekannt, sondern mittlerweile auch für ihre Thriller....
Gerhard Brenner
2 Min. Lesezeit
Lebensberichte aus Wien
Nach Max Winter ist ein Platz in Wien benannt im „Stuwer-Viertel“ des zweiten Bezirks. Es hätte genauso eine Gasse in Favoriten sein...
Werner Sabitzer
2 Min. Lesezeit
Die Welt der Nachrichtendienste
Der Mann im eleganten Anzug und wegen einer Fußverletzung auf Krücken gehend, wandte sich im September 2001 an den Portier des Palais...
-gb-
1 Min. Lesezeit
Der neue Brenner
Eigentlich sollte es keinen neuen Brenner mehr geben. Jetzt gibt es ihn aber doch. Er ist zwar kein Polizist mehr und auch kein...
-gb-
1 Min. Lesezeit
Mord und Totschlag
Die Darstellung von Kriminalität in unterschiedlichen medialen Formaten ist zu einem wichtigen Gegenstand literatur- und...
Gerhard Brenner
1 Min. Lesezeit
Die Waage des Verlangens
Zucker, Salz und Fett sind Zutaten, die die Lebens- und Genussmittel im 20. Jahrhundert zu mächtigen Verführern gemacht haben. Der...
Gerhard Brenner
2 Min. Lesezeit
Mythen in der Medizin
George Washington, der Gründungspräsident der Vereinigten Staaten starb 1799 an einer Kehlkopfentzündung, weil ihn die Ärzte starke...
-gb-
1 Min. Lesezeit
Die Sprache der Rechten
Hass und Hetze spiegeln sich dem deutschen Sprachwissenschaftler Joachim Scharloth zufolge in der Sprache der „neuen Rechten“ wider. Noch...
-gb-
2 Min. Lesezeit
Einblicke in die Mafia in Sizilien
Sie hat Strukturen wie ein Unternehmen, ist konsequent wie ein Naturgesetz, verfügt über soziale Logiken, wie sie allen Menschen...
bottom of page